Peter Schreiber mit persönlichen Worten an die Mitglieder der HEIMAT ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
titel_60ahre
‌
‌

Allen Stürmen zum Trotz: Zum 60-jährigen Jubiläum der HEIMAT

„Wo wir sind, da ist Heimat!“

Liebe Kameradinnen und Kameraden,

am 28. November jährt sich die Gründung der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) zum 60. Mal. Dieses Datum ist mehr als nur ein Jahrestag – es ist ein Anlass zur Erinnerung und ein Zeichen unserer Beständigkeit. Als die NPD 1964 ins Leben gerufen wurde, war sie das Projekt, das die Sammlung authentisch nationaler Kräfte zum Ziel hatte. Trotz vieler Angriffe und Widrigkeiten konnte sie sich behaupten und zur Stimme der Heimatverbundenen in Deutschland werden.

Wir blicken mit Stolz auf diese Geschichte zurück, denn die NPD war über Jahrzehnte hinweg das Rückgrat des volkstreuen Widerstands in unserem Land. Ein Rückgrat, das auch in schwierigen Zeiten nicht gebrochen wurde. Allen Stürmen zum Trotz haben Kameraden wie Ihr durch Euren Einsatz dazu beigetragen, dass diese Bewegung nicht nur überlebt hat, sondern weiterwirken konnte.

Einen Rückblick auf 60 Jahre Nationaldemokratie findet Ihr in der November-Ausgabe der Deutschen Stimme: 60 Jahre Nationaldemokratie – Allen Stürmen zum Trotz. Ich lade Euch herzlich ein, diesen Beitrag zu lesen und gemeinsam mit uns auf das Erreichte zurückzublicken.

Eine neue Heimat – ein neuer Anfang

Mit der Umbenennung zur Partei Die Heimat im vergangenen Jahr haben wir bewusst keinen Bruch mit der Vergangenheit vollzogen, sondern einen notwendigen Schritt in die Zukunft gewagt. Dies war keine Aufgabe, die Tradition zu begraben, sondern sie mit neuen Kräften zu beleben.

Viele von Euch wissen, dass ich ein entschiedener Befürworter dieser Neuausrichtung war. Denn unser altes Parteikürzel öffnete selbst im patriotischen Umfeld oft keine Türen mehr, sondern verschloss sie, bevor über Inhalte überhaupt gesprochen werden konnte. Wir mussten feststellen, dass der Name der Partei viele Debatten überschattete. Doch für unsere Geschichte als NPD gibt es keinen Grund zur Scham – die Verantwortung für die Zustände in unserem Land tragen jene, die über Jahrzehnte den Volksverrätern der Altparteien ihre Stimme gegeben haben.

Die Heimat ist heute unser neues Dach, unter dem wir weiterkämpfen – als Sammlungsbewegung, Netzwerkpartei und Anti-Parteien-Partei. Ich danke dem bisherigen Vorsitzenden Frank Franz und seiner Mannschaft für die wichtige Arbeit, die sie in den letzten Jahren geleistet haben, und baue auf diese Grundlage auf.

Rückblick auf den Bundesparteitag: Aufbruch und Entschlossenheit

Unser 39. ordentlicher Bundesparteitag am zurückliegenden Wochenende (23./24. November) hat gezeigt, dass unsere Partei bereit ist für einen Neuanfang. Mit großer Mehrheit wurde ich zu Eurem neuen Vorsitzenden gewählt – ein Vertrauensbeweis, der mich ehrt und verpflichtet. Besonders stolz bin ich darauf, dass dieser Parteitag ein klares Signal der Geschlossenheit ausgesendet hat.

Herzlichen Glückwunsch an meinen wiedergewählten Stellvertreter Udo Voigt, auf dessen reichhaltigen politischen Erfahrungsschatz ich zurückgreifen werde. Der ebenfalls wiedergewählte Kamerad Thorsten Heise und der auf Anhieb, bei erstmaliger Kandidatur für den Parteivorstand neugewählte Philipp Neumann haben ihre Perspektiven und Visionen klar formuliert:

  • Thorsten Heise:

„Von einem konstruktiv und harmonisch verlaufenen Parteitag senden wir an alle unsere Kameraden und Freunde das Signal aus, die Deutungshoheit über volkstreue Politik nicht länger anderen zu überlassen! Wir werden in den nächsten Monaten unsere Partei wieder in den Angriffsmodus versetzen. Jeder Kamerad und jede Kameradin ist aufgefordert, es uns gleichzutun.“

  • Philipp Neumann:

„Kinder, Kultur, Jugendarbeit – das metapolitisch nach vorne zu treiben, ist unser Ziel. Wir wissen nicht erst seit Antonio Gramsci, dass der metapolitische Bereich ein unglaublich wertvoller ist, den wir ernster nehmen und in die Zukunft tragen sollten. Mich dafür einzusetzen, biete ich der Heimat hiermit an.“

Unsere Aufgabe wird es nun sein, diese Worte in Taten umzusetzen. Die ersten 100 Tage meiner Amtszeit stehen ganz im Zeichen der Stabilisierung und Neuaufstellung unserer Strukturen. Mehr zu meinen Plänen und Zielen erfahrt Ihr in einem Interview mit der Netzredaktion der Heimat: „Gebt mir 100 Tage Zeit“.


Appell: Gemeinsam in den Angriffsmodus!

Liebe Kameraden,

unsere Partei steht an einem Scheideweg, aber ich bin überzeugt: Wir können diesen Weg erfolgreich beschreiten – wenn wir alle an einem Strang ziehen! Schon vor dem Parteitag habe ich gespürt, wie sich eine neue Dynamik entwickelt hat. Viele von Euch haben sich mit Ideen und Tatkraft eingebracht, und das macht mir Mut.

Doch um wirklich voranzukommen, braucht es die Anstrengung eines jeden Einzelnen. Es spielt keine Rolle, ob jemand einem Parteigremium angehört oder nicht. Ich brauche Euch alle – wir alle sind Die Heimat!

Lasst uns die nächsten Monate nutzen, um unsere Partei wieder in den Angriffsmodus zu versetzen, damit wir für unser Volk, unsere Werte und unsere Zukunft kämpfen können.


Mit kameradschaftlichen Grüßen,
Euer
Peter Schreiber
Parteivorsitzender der Heimat

boden_schreiber
‌
‌
‌
Teil das auf TwitterTeil das auf Facebook
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich mit der Adresse bei Die Heimat | Rundbrief angemeldet haben. Falls Sie keine weiteren Nachrichten mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden
Webversion - abmelden - Profil aktualisieren
© 2025 Die Heimat | Rundbrief, alle Rechte vorbehalten
‌
‌