Mitglieder-Info: Bericht von der Parteivorstandssitzung in Eisenach
 
 

Bericht von der Parteivorstandssitzung in Eisenach

Auf der ersten Sitzung des Parteivorstandes nach dem Bundesparteitag beschäftigte sich dieser am vergangenen Wochenende mit den Aufgaben der kommenden Monate. Parteivorsitzender Franz sah im Votum des Parteitages ein eindeutiges Mandat dafür, daß die Partei die notwendigen Erneuerungsmaßnahmen umsetzt.

Ein besonderer Schwerpunkt wird u.a. die Kommunalwahl in Schleswig-Holstein im kommenden Jahr sein.

Im Laufe der Debatte wurden eine Reihe von Initiativen und Ideen entwickelt, um die Partei im vorparteipolitischen Raum zu verankern. Hierzu folgen weitere Informationen.

Der Parteivorstand war sich einig, daß sich Auftreten und Äußerungen der Partei sehr viel stärker im Hier und Jetzt wiederfinden müssen, ohne dabei die Grundsätze und das Programm zu verwässern oder aufzugeben.

In der politischen Debatte bestand Einigkeit darüber, daß die Frage der preiswerten und zuverlässigen Energieversorgung ein zentrales Thema der nächsten Jahre sein wird, weil sich alle Systemparteien auf den ungewissen Weg der Zerschlagung der traditionellen Energieversorgung zugunsten instabiler und teurer „erneuerbarer Energien“ begeben haben.

Das Verbot von Verbrennungsmotoren ab dem Jahre 2035 lehnt die NPD ab. Eine diesbezügliche Erklärung wurde verabschiedet, veröffentlicht und per Rundbriefverteiler diese Woche verschickt.

Berlin, den 18.06.2022

NPD-Parteizentrale